Um den Dialog per Brief erfolgreich zu führen, gilt es eine ganze Reihe Digne zu berücksichtigen. Welche lesen Sie in unserem Artikel in der Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (02/12). Sie können den Artikel >> hier herunterladen
Um den Dialog per Brief erfolgreich zu führen, gilt es eine ganze Reihe Digne zu berücksichtigen. Welche lesen Sie in unserem Artikel in der Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (02/12). Sie können den Artikel >> hier herunterladen
Wie Sie für Ihr Unternehmen Texte schreiben, die bei Ihren potenziellen Kunden auch ankommen erfahren Sie in diesem Artikel der Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (Ausgabe 01/2012) - Autor: René Greiner - Sie können den Artikel >>> hier herunterladen
Video- und Multimediapräsentationen für Ihr Unternehmen
Nicht immer sind zur Ausnutzung zeitgemäßer Möglichkeiten der Visualisation große Werbe- und PR-Etats notwendig. Oftmals sind es vergleichsweise einfache Ideen, die helfen, Präsentationen zur Veranschaulichung von unterschiedlichsten Themen zu einem kleinen Ereignis werden zu lassen. Wir bieten einen Visualisationsservice an, der ihnen bei internen wie externen Aktionen helfen soll, ihre Kommunikation interessanter zu gestalten.
Wissenschaftliche Untersuchen haben gezeigt, dass gelesene Nachrichten nur wenige Prozent Aufmerksamkeit auf sich ziehen, Gehörtes bringt es auf fünf Prozent und Bilder erreichen bereits dreißig Prozent. AV-Botschaften schaffen sechzig Prozent. Speziell für Meetings, besondere Anlässe, Tagungen oder nur einen Blickfang im Foyer sind computeranimierte Präsentationen mit Text und Filmszeneneinblendungen geeignet, die zu äußerst erschwinglichen Kosten produziert werden können. Wenige Minuten können in einer Endlosschleife laufen und über Mediaplayer auf einem Fernseherbildschirm oder per Videoprojektion präsentiert werden. Wenn Sie Fragen zum Thema „Präsentationen für Unternehmen” haben, rufen Sie uns doch einfach an: 089-659595
Mit Videos wird Ihre Website wertiger – Der Artikel ist Teil einer Serie zum Thema Marketing für die Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (Ausgabe November 2011) - Sie können den Artikel >> hier herunterladen
So gewinnen Sie an einem Arbeitstag eine Außenperspektive für Ihr Marketing
Mit unserem Initialprogramm "Werbecoaching für Startups" gewinnen Sie einen raschen Überblick über alle Schlüsselthemen für einen Anfang oder Neuanfang – komprimiert an einem Beratungstag…
Das traditionelle Verhältnis zwischen Werbeagenturen und ihren Kunden hat sich im Laufe der Jahre grundlegend verändert. Die Zahl der Anbieter ist nahezu unüberschaubar geworden und hat zu einer Verunsicherung geführt, die sowohl Newcomern wie alteingesessen Firmen die Auswahl erschweren. Um hier ein Zeichen zu setzen, haben wir ein Kompaktprogramm entwickelt, dass Ihnen in kürzester Zeit die wichtigsten Problemlösungswege aufzeigt und Ihnen gleichzeitig Kriterien an die Hand gibt, um den Sinn und Unsinn von Marketing- und Werbeaktivitäten beurteilen zu können und eine realistische Budgetplanungen zu entwickeln.
Wir betrachten Ihr Unternehmen als wären wir „Anwalt“ Ihres Kunden. So erhalten Sie eine unvoreingenommene Außenperspektive in Bezug auf Ihre Kommunikationsinstrumente. Unsere Kurzberatung basiert auf der alten Erfahrung, dass der erste Eindruck oft der richtige ist und am ehesten der Sicht des Kunden entspricht.
Wir besuchen Ihr Unternehmen einen Tag lang. Sie erhalten von uns vorab eine Checkliste und senden uns diese mit Ihren speziellen Anforderungen zu. Zum vereinbarten Termin besuchen wir ausgewählte Abteilungen, befragen Mitarbeiter und lassen uns über Ihre Produkte, Märkte etc. informieren. Im Anschluß tragen wir Ihnen unsere Kurzanalyse vor und beantworten Fragen. Wenn wir Ihnen dadurch Anregungen gegeben haben, mit denen sie alleine weiterarbeiten können, haben Sie sofort profitiert und brauchen unseren Rat nie wieder. Sollten Sie von unserer Art, die Dinge anzugehen überzeugt worden sein und wollen über die Analyse hinaus mit uns zusammenarbeiten freuen wir uns natürlich auch.
Immer noch haben redaktionelle Texte sowie Interviews in Radio und Fernsehen eine große Breitenwirkung und einen hohen Glaubwürdigkeitsfaktor. Wie aber schafft man es, in den Medien präsenter zu sein – wie geht das mit der „PR“? Hier finden Sie einige Tipps dazu...
Fünfter Teil einer Serie von Artikeln zum Thema Marketing für die Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (Ausgabe 06 2011) - Autor: René Greiner - Sie können den Artikel hier herunterladen
Zusätzlich finden Sie unter >>> Sieben Schritte für eine bessere Medienpräsenz einige Tipps, die im Artikel nicht veröffentlicht sind...
Vierter Teil einer Serie von Artikeln zum Thema Marketing für die Fachzeitschrift g+h Gebäudetechnik und Handwerk (Ausgabe 05, September 2011) - Hier geht es darum, wie Sie Ihrer Website neue Schubkraft geben und für mehr Besucher sorgen. Autor: René Greiner - Sie können den Artikel >> hier herunterladen (7,5 MB)
Be good. But be known.
Wer war der erste Mann auf dem Mount-Everest? Wer der Erste auf dem Mond? Und wer hat Amerika entdeckt? Edmund Hillary, Neil Armstrong und Christoph Kolumbus. Sind Sie sicher? Von Sir Hillary steht es so geschreiben, aber vielleicht war ja auch sein Scherpa Tensing Norgay vor ihm oben? Bei Neil Armstrong hat mehr oder weniger die ganze Welt zugeschaut – glaubt sie zumindest – aber zumindest bei Kolumbus wissen wir inzwischen, dass die Wikinger vor ihm da waren und vor denen waren es die Mammutjäger aus Sibirien, die Urväter der nordamerikanischen Indianer. Aber die hatten keine spanischen Hofschreiber dabei und vielleicht waren ja auch vor Hillary schon andere auf dem Everest – konnten aber nicht mehr davon erzählen oder haben vergessen, sich bei den nepalesischen Behörden registrieren zu lassen. Zumindest von elf gescheiterten Expeditionen vor ihm weiß man offiziell...
Quelle: www.hpz.com
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Navigieren auf der Website zu ermöglichen. Mit der weiteren Navigation auf der Website stimmen Sie dem Einsatz zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie > hier.